Warum Ihre Flächenberechnung Sie anlügt
Sie denken, die Farbberechnung sei nur Länge mal Breite? Falsch gedacht. Entdecken Sie die drei 'versteckten' Faktoren – Wandstruktur, Farbwechsel und Farbqualität – die Ihren Bedarf drastisch verändern können.

Es geht um mehr als nur die Fläche
Auf den meisten Farbeimern steht, dass eine Gallone (ca. 3,78 Liter) für etwa 37 Quadratmeter reicht. Sie messen Ihre Wände, rechnen kurz und gehen zum Baumarkt. Klingt einfach, oder? Aber wenn Sie schon einmal mit einem halbvollen Eimer dastanden oder mitten im Projekt losrennen mussten, um Nachschub zu holen, kennen Sie die Wahrheit: **Die Quadratmeterzahl ist nur die halbe Miete.**
Faktor 1: Die 'durstige' Wand – Die Struktur zählt
Stellen Sie sich vor, Sie gießen Wasser auf eine glatte Glasscheibe im Vergleich zu einem trockenen Schwamm. Was saugt mehr auf? Bei Ihren Wänden ist es dasselbe. Eine brandneue, glatte Gipskartonwand ist berechenbar. Aber eine ältere, poröse Putzwand oder eine stark strukturierte Oberfläche (wie Rauputz) ist 'durstig'. Sie wird die Farbe buchstäblich aufsaugen und benötigt leicht **10-25 % mehr** als eine glatte Wand gleicher Größe.
Faktor 2: Die Farbhürde – Von Dunkel zu Hell
Ein dunkles Marineblau mit einem hellen Beige zu überstreichen, ist eine klassische Herausforderung. Die dunkle Farbe wird versuchen durchzuscheinen und zwingt Sie, Schicht für Schicht Ihrer teuren Deckfarbe aufzutragen. Hier wird eine hochwertige Grundierung zu Ihrem besten Freund. Obwohl es ein zusätzlicher Schritt ist, sind eine Schicht Grundierung und zwei Deckanstriche fast immer günstiger und effektiver als vier oder fünf Schichten nur der Deckfarbe.
Faktor 3: Die Farbe selbst – Qualität vor Quantität
Es ist verlockend, zur billigsten Farbe im Regal zu greifen, aber das ist oft falsche Sparsamkeit. Günstigere Farben enthalten weniger Festkörper (die Pigmente, die an der Wand bleiben) und mehr Wasser. Das bedeutet, Sie benötigen mehr Anstriche für die gleiche Deckkraft. Eine hochwertige Farbe mag pro Eimer teurer sein, aber ihre bessere Deckkraft bedeutet oft, dass Sie weniger Eimer kaufen und weniger Zeit mit dem Streichen verbringen.
Hören Sie auf zu raten, fangen Sie an, genau zu berechnen
Wie also all diese Variablen berücksichtigen? Das müssen Sie nicht. Unser **kostenloser AccuCoat-Farbrechner** ist darauf ausgelegt, wie ein professioneller Maler zu denken. Er fragt nach der Struktur Ihrer Wand, Ihren alten und neuen Farben und mehr. Er übernimmt das komplexe Denken für Sie, damit Sie mit einer verlässlichen Einkaufsliste in den Laden gehen können.
**Starten Sie mit einem echten Plan. Holen Sie sich eine wirklich genaue Schätzung und machen Sie Ihr nächstes Projekt zu Ihrem bisher besten.**